Waldtage
Jede Gruppe hat einen festen Waldtag in der Woche, um dort die Welt der Natur zu erleben und zu begreifen.
Der Wald ist eine erholsame Umgebung und stärkt die körperlich-seelische Gesundheit.
Das Erlebnis Wald dürfen die Kinder an diesem Tag mit allen Sinnen erfahren.
Durch unsere Waldtage erlangen die Kinder eine gewisse Sensibilisierung
für ökologische Zusammenhänge und begreifen mit Spaß und Spiel ihre eigene Umwelt.
Ergänzt wird dies durch Lernspiele, Bilderbücher, Geschichten, Kreisspiele,
Fingerspiele und Lieder rund um den Wald.

Basteln
Alle Gruppen basteln und gestalten rund um unsere Jahreszeiten, inProjekten, zu bestimmten Anlässen, wie beispielsweise unser Laternenfest oderOstern. Alle Kinder können während des gesamten Kindergartenalltags kreativaustoben.
%20(1).webp)
Englisch
Wir bieten allen Kindern im Elementarbereich ab 3 Jahren an, freiwillig am Englischunterricht teilzunehmen. Dieser Kurs findet einmal wöchentlich während des Kindergartenalltags in Kleingruppen statt und wird von den Eltern selbständig finanziert. Die spielerische Vermittlung der ersten Englischkenntnisse steht dabei stets im Vordergrund. Der Unterricht ist altersgerecht und entsprechend dem jeweiligen Entwicklungsstand angepasst.

Bewegungsspiele
Bewegung ist gesund und wichtig für Geist und Seele. Wir bewegen uns viel, sei es im Wald, auf unserem Außengelände, im Gruppenraum oder bei gezielten Angeboten. Wir fordern und fördern unsere Kinder beim Klettern, Balancieren, bei Kreisspielen, Motorikübungen, Rhythmik und motivieren und stärken sie, an sich zu glauben und jeden Tag dazuzulernen.

Medienerziehung
Medienerziehung im Kindergarten bedeutet, dass medienpädagogische Themen ganzheitlich in den Kindergarten integriert werden und sich an der Lebenswelt der Kinder orientieren. Dies kann über Gespräche und Projekte mit oder ohne technische Geräte passieren. Medienerziehung im Kindergarten wird ganzheitlich in den Kindergartenalltag integriert und es wird sich an der Lebenswelt der Kinder orientieret. Durch aktives spielerisches Tun setzen sich Kinder mit verschiedenen Medien auseinander, lernen verschiedene Einsatzmöglichkeiten und die Handhabung kennen. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für die Medienerziehung vor allem im Elementarbereich.

Musikerziehung
Wir beginnen jeden neuen Tag nach dem Frühstück mit unserem Guten-Morgen-Kreis. Musik fördert die Sprache, Motorik und das Rhythmusgefühl und vor allem macht es Kindern eine Riesenfreude zu singen und zu musizieren. Zusätzlich fördern regelmäßige Gruppenkreise die Kommunikationsfähigkeit, Sprache und die Persönlichkeitsbildung.

Sprachförderung
Wir bieten allen Kindern eine interne Sprachförderung an, die in Teilbereichen noch Schwierigkeiten haben und zumeist noch nicht in logopädischer Behandlung sind. Eine ausgebildete Sprachpädagogin nimmt sich dafür einmal wöchentlich Zeit und steht für die
Entwicklung im stetigen Austausch mit den Eltern. Weiterhin kommt jeden Freitag eine ausgebildete Logopädin, die Kinder mit einem vom Arzt ausgestellten, logopädischen Rezept fördert. Beide Bereiche kommen für Kinder ab dem Elementaralter infrage und es gibt vorweg ausführliche Gesprächsmöglichkeiten.

Ausflüge
Auch wenn bereits unsere Krippenkinder einiges in unserem Kindergarten zu erleben haben, geht es mit vielen Aktionen und Ausflügen im Elementarbereich so richtig los.
Die Begeisterung unserer jährlichen Übernachtung im Kindergarten ist bei den Kindern nach wie vor ungebrochen. Diese wird mit verschiedenen Aktionen wie Kinderdisco, Abendwanderung mit Taschenlampen, einer Schatzsuche, einem gemeinsamen Abendbrot, viel Spaß und Freude veranstaltet. Auch wenn man es unseren Erzieherinnen am nächsten Morgen nicht ansieht: alle hatten eine Menge Spaß und freuen sich schon auf die nächste Übernachtungsparty.
Ein jährlicher Tagesausflug mit dem Reisebus ist für die Kinder immer sehr aufregend und mit viel Vorfreude verbunden. Hier heißt es: Rucksack packen und viel erleben. Ob im Wildpark Schwarze Berge, Wildpark Eckhold oder einem Barfußpark, der Spaß ist immer garantiert.
Im laufenden Kindergarten Jahr gibt es viele wiederkehrende Aktionen: bitte aus dem Flyer


%20(1).webp)





