Bewegung

„Warum ist Bewegung für Kinder so wichtig:
Bewegung betrifft den ganzen Körper. Es bedeutet körperliches, seelisches und soziales. „ Bewegung bildet die Grundlage für  vielseitige Lernprozesse und ist Voraussetzung für die Entwicklung kognitiver, emotionaler,sozialer und sprachlicher Fähigkeiten.
 Durch Bewegung erfahren Kinder sich selbst und begreifen ihre Umwelt.
„Bewegung fördert positive Bewegungserfahrungen und das Erleben eigenen Wirksamkeit fördern die Entwicklung von  Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein(Quelle : Hamburger Bildungsempfehlungen)“.
 Wir fördern Kinder in der Gemeinschaft vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln.
 Wir unterstützen Sie dabei ihre Spiel- und Bewegungsräume zu erweitern. Ziel ist, ihnen die Erfahrung von Selbstständigkeit und  Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und Sie zu unterstützen eine positive Erziehung zu ihrem eigenen Körper und seinen  Möglichkeiten zu entwickeln.
 „Die Entwicklung von Fein- und Grobmotorik verläuft nicht isoliert voneinander, die Bereiche vermischen sich ständig und  entwickeln sich in den jeweiligen Phasen unterschiedlich intensiv und ausgeprägt weiter( Quelle: Sieben x Sieben ergibt feinen  Sand)“.
 In unserer Einrichtung bieten wir den Kindern viele verschiedene Bewegungs  und Spielmaterialen an.
 Wir fördern grobmotorische Bewegungsabläufe und die Koordination durch Bewegungs-, Kreis- und Tanz- Spiele.
 Bei der Auswahl der Lieder achten wir darauf, das alle Bewegungsarten die Kinder im Alter von 3 Jahren motorisch umsetzen  können.
 Dazu gehören zum Beispiel rollen, robben, kriechen, gehen, laufen,hüpfen und rückwärts an der Hand gehen.
 Im Krippeninnenbereich stehen verschiedene Materialien, wie zum Beispiel Motorikstufen, Bällebad , Turnmatten und Kletterdreieck  zur Verfügung.
 Im Krippenaußenbereich haben die Kinder auch Klettermöglichkeiten.
 In unserem Außengelände, haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutesten.
 Es ist kein Elternteil dabei, welches das Kind ausbremst.
 Im Gehege können die Kinder selbst bestimmen, ob sie laufen wollen oder gefahren werden möchten.
 In der Gemeinschaft gibt es keine Diskussion,weil alle Kinder lieber laufen wollen.
Dabei haben sie die Möglichkeiten, langsam zu laufen , zu rennen oder über einen Baumstamm zu balancieren, ebenso über oder  durch eine Regenpfütze zu hüpfen.