Weitere Infos


Informations-Austausch:
Gespräche zwischen den Eltern und Erziehern finden regelmäßig statt. Grundlegende Informationen und Entwicklungen der Gruppe erhalten die Eltern auf den Elternabenden. Zudem arebiten wir mit Padlet, wofür Sie sich die Zugangsdaten in ihrer Gruppe abholen können.
In gesonderten Elterngesprächen können Eltern ihre individuellen Anliegen vorbringen.
Es stehen zusätzliche Bürozeiten zur Verfügung.

Teambesprechung:
Regelmäßig treffen wir uns zu einer Teambesprechung. Hier planen wir unsere pädagogische und organisatorische Arbeit. Es werden außerdem besondere Probleme, die bei Kindern oder mit Eltern auftreten, besprochen und wir überlegen gemeinsam eine konstruktive Lösung. Selbstverständlich reflektieren wir unsere eigene Arbeit und gegebenenfalls korrigieren wir unser Verhalten.

Fortbildungen:
Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um ihr Wissen ständig zu erweitern und zu verbessern.

Eingewöhnung:
Die meisten Eingewöhnungen finden in der Krippe statt. Die Eingewöhung findet gemeinsam mit den Eltern und bei jedem Kind individuell statt. Es wird während der Zeit mit den Eltern besprochen, wie der weitere Fortgang sein wird. Ein wichtiger Punkt ist, das nicht nur die Kinder eingewöhnt werden, auch für die Eltern beginnt ein neuer Abschnitt.
Deshalb haben wir folgende Informationen zur Eingewöhnung zusammengestellt, die alle schon ein wenig auf die ersten Kindergartentage vorbereitet.

Krankheiten:
Bei ansteckenden Viruserkrankungen oder dessen Verdacht bei dem Kind oder im gleichen Haushalt lebenden Personen muss das Kind zu Hause bleiben und die Einrichtung umgehend informiert werden.
Nach der Krankheit und mindestens EINEM fieberfreien Tag wird ohnne Aufforderung ein Attest vor der ersten Betreuung vorgelegt.
Hier finden Sie unser Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz.

Flyer:
Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier zum download.