Weitere Infos zur Ernährung

Wir legen großen Wert in der  Essenssituation, das wir in ruhiger Atmosphäre alle gemeinsam am Tisch sitzen und gemeinsam gegessen werden kann. Die Kinder lernen eine „Tischkultur“ kennen, in der wir  gemeinsam mit einem Tischspruch anfangen zu essen und warten, bis alle fertig mit essen sind und stehen erst dann auf. Auch das pädagogische Personal sitzt mit am Tisch und isst, unterstützt evtl. und ist ein Teil der Gruppe. Diese Rituale sind uns sehr wichtig und in dieser Zeit überhören wir auch das Telefon oder die Klingel, damit keine Unruhe entsteht. Die Essenssituation ist auch ein Moment des miteinander zu  kommunizieren und gehört zu zentralen Bildungsmomenten eines  Kindergartens. Zur Ernährungsbildung gehört bei uns ein jahresbedingter Speiseplan, damit die Kinder lernen, dass in unserer Region nicht jedes Obst/Gemüse ganzjährig zur Verfügung steht.
Unsere Gerichte sind abwechslungsreich, wir bieten  vegetarische oder vegane Kost an. Einmal in der Woche bieten wir Fisch und zweimal die Woche Fleisch an. Schweinefleisch wird nicht angeboten. Am Freitag gibt es zum Wochenabschluss Nachtisch in Form eines süßen Desserts. Unser Lieferant: Stuarts Food GmbH (Link einsetzen)
Jede Gruppe verfügt über einem Obst und Gemüsekorb mit saisonalem Angebot. Obst und Gemüsekorb-Lieferant: der-obstkorb@t-online.de (Link einsetzen)

Besonderheiten in der Ernährungskinder mit diagnostizierten Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien bieten wir Speisealternativen. Hierbei hilft ein ärztliches Attest, das die Unverträglichkeiten genau benennt und wir die Ernährung korrekt an unseren Lieferanten weitergeben können.

Folgende Mahlzeiten bieten wir den Kindern im Tagesverlauf an: Frühstück Mittagessen Nachmittagssnack Getränke in Form von Wasser stehen den Kindern jederzeit griffbereit in ihren eigenen Trinkflaschen zur Verfügung und wird jederzeit aufgefüllt.